🎵 Ivan Rolon Kindermusik 🎹
Willkommen in der zauberhaften Welt der Kindermusik!
Ich bin Ivan Rolon, Pianist und Musikpädagoge, und mein Ziel ist es, Kinder durch Musik zu inspirieren. Mit fröhlichen Liedern und interaktiven Videos lade ich Familien ein, gemeinsam zu singen, zu lernen und Spaß zu haben.
Hier findest du:
Interaktive Videos im Cartoon-Stil zum Mitsingen und Mitmachen.
Noten für Gesang mit Klavierbegleitung, sortiert nach Schwierigkeitsgrad.
Kreative Ideen für den Einsatz des Liedes.
Musik macht glücklich – lass uns diese Freude teilen! 🎶
Begrüßungslieder - Die perfekte Sammlung für den Einstieg
Begrüßungslieder sind ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Früherziehung. Sie schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, fördern die soziale Interaktion und bereiten Kinder spielerisch auf den musikalischen Unterricht vor.
Diese Sammlung ist eine wertvolle Ressource für Lehrer und Eltern, um Kindern Freude an Musik zu vermitteln und ihre Entwicklung spielerisch zu fördern. Viel Spaß beim Singen, Spielen und Entdecken!
Lieder sortiert nach Schwierigkeitsgrad
Um dir die Auswahl des passenden Liedes zu erleichtern, habe ich die Begrüßungslieder nach Schwierigkeitsgrad sortiert. Die Bewertung basiert auf:
Der Komplexität von Rhythmus, Melodie und Form.
Der Koordination, die die rhythmischen Übungen erfordern (z. B. Klatschen, Stampfen, Schnipsen).
Der Geschwindigkeit des Liedes und des Textes.
Diese Kriterien helfen dir, das perfekte Lied für die jeweilige Alters- und Entwicklungsstufe der Kinder auszuwählen.
Für Lehrer der musikalischen Früherziehung
Diese Sammlung erleichtert dir die Arbeit, indem sie eine gut sortierte Auswahl an Begrüßungsliedern bietet. Jedes Lied ist mit Noten für Klavier und Gesang ausgestattet, die die Melodie, den Text und eine passende Klavierbegleitung mit Einleitung und Coda enthalten. Zusätzlich präsentiere ich dir Ideen und Empfehlungen, wie du die Lieder effektiv im Unterricht einsetzen kannst.
Für Eltern, die die musikalische Erziehung zu Hause unterstützen möchten
Wenn du Musiker bist oder dich für Musik interessierst, kannst du mit diesen Begrüßungsliedern die musikalische Entwicklung deiner Kinder zu Hause fördern. Lerne die Lieder selbst und:
Singe sie gemeinsam mit deinem Kind.
Nutze die vorgeschlagenen rhythmischen Übungen, um Koordination und Rhythmusgefühl zu trainieren.
Spiele die Lieder am Klavier und begleite dein Kind beim Singen oder Spielen.
Sammlung
Wir sitzen hier im Kreis
Text und Musik: Sandra Lierz & Kati Breuer
Das Lied „Wir sitzen hier im Kreis“ hat eine fröhliche und zugleich zarte Stimmung. Ich empfehle die vorgeschlagene Bewegungen (winken, klatschen, patschen, schnipsen, stampfen, nicken und zwinkern) als rhythmische Übungen nachzumachen, wie im Video gezeigt.
Der Text und die vorgeschlagenen rhythmischen Übungen erfordern ein gutes Rhythmusgefühl sowie verschiedene motorische Fähigkeiten wie Klatschen, Patschen, Stampfen und Schnipsen. Einige dieser Bewegungen, insbesondere das rhythmische Schnipsen, können eine Herausforderung darstellen. Dank seiner warmen Atmosphäre und seines moderaten Schwierigkeitsgrads eignet sich dieses Lied besonders gut für den Winter in der Mitte des Schuljahres.
Hallo, Guten Tag
Text und Musik: Michel Suljic
Das Lied „Hallo, Guten Tag!“ hat eine helle und fröhliche Stimmung. Ich empfehle die vorgeschlagene Bewegungen (winken, klatschen, patschen, schnipsen, stampfen, nicken und zwinkern) als rhythmische Übungen nachzumachen, wie im Video gezeigt.
Der Text ist jedoch recht schnell, ebenso wie die vorgeschlagenen rhythmischen Übungen. Diese setzen ein gutes Rhythmusgefühl und verschiedene Fähigkeiten voraus, wie Winken, Klatschen, Patschen, Schnipsen, Stampfen, Nicken und Zwinkern. Einige davon, wie rhythmisches Schnipsen oder Zwinkern, könnten eine Herausforderung darstellen. Mit seiner fröhlichen Atmosphäre und dem Schwierigkeitsgrad ist das Lied besonders für den Frühling am Ende des Schuljahres geeignet.
Empfehlungen zum Einsatz der Lieder
Fange an mit einem einfachen und bekannten Lied, das den Kindern vertraut ist.
Verwende verschiedene Bewegungen wie Winken, Klatschen oder Stampfen, um die Kinder körperlich und mental einzubinden.
Wähle je nach Stimmung des Kindes ein Lied mit passender Dynamik (zart oder lebhaft).
Nutze Lieder mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, um die Fähigkeiten der Kinder schrittweise zu fördern.
Zeige die Bewegungen vor und lasse die Kinder diese zunächst langsam und anschließend im Tempo des Liedes ausprobieren.
Lass die Kinder ihre Namen im Lied ergänzen oder eigene Bewegungen vorschlagen.
Verknüpfe diese Elemente mit Parametern wie Lautstärke, Geschwindigkeit, Höhe oder Klangfarbe (z. B. "Stampfen wir ganz leise, dann ganz laut").
Lasse die Kinder abwechselnd Bewegungen anleiten oder singen.
Ermutige sie, ihre Lieblingsbewegungen oder Instrumente vorzuschlagen.
Wiederhole das Lied in unterschiedlichen Varianten (schneller, langsamer, mit Pausen).
Sprich mit den Kindern darüber, was ihnen gefallen hat oder welche Bewegungen besonders Spaß gemacht haben.
Diese Ansätze machen die Erfahrung abwechslungsreich und fördern die musikalischen, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder auf spielerische Weise. 🎶
Comments